frei bzw. nebenberufliche Tätigkeit –
1989 – heute Managing Consultant - Trainerin/Coach – Buchautorin – Heilpraktikerin Psychotherapie -
inhaltlich-konzeptionelle Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungen und psychologischen Trainings zu Themen im Bereich Kommunikation/Interaktion, Beziehungsarbeit/Team, Konflikt, Stress/Burnout, Gesundheitsförderung/Suchtprävention, Motivation/Emotion, Führung und Persönlichkeitsentwicklung
auftrags- und kontextabhängig unterschiedliche Angebote/ Realisierung, z.B. als:
- Programmentwicklung, inklusive Handbuch und Schulung der Mitarbeiter für den Einsatz
- Krisenintervention bei realen konflikthaften Auseinandersetzungen (Begleitung durch Coaching, Mediation oder Weiterbildungsangebot) sowie zur Prävention bei absehbarem und potentiell wachsenden Widerstand/ zunehmender Konfliktneigung
- verpflichtendes oder freiwillig wählbares Training im Rahmen von Fort- oder Weiterbildung von Mitarbeitern
- Baustein im Rahmen beruflicher Qualifizierungsmaßnahmen (inklusive Prüfung und Abschlussarbeit)
- Einzel-, Paar- oder Gruppenarbeit in realen beruflichen/ privaten Kontexten u.a.m.
1998 – heute Referentin im Sekretariat der Kultusministerkonferenz der Länder der Bundesrepublik Deutschland
davon 1998 -2011 persönliche Referentin des Generalsekretärs
seither Abteilung Allgemeinbildendes Schulwesen
Aufgabenschwerpunkte:
- inhaltliche Vorbereitung, Organisation und Betreuung von Sitzungen/ Gesprächsterminen und Gremienarbeit
- Beratung und Vorbereitung des Generalsekretärs im Kontext von Gremien- und Stiftungsarbeit
- Mitwirkung in fachwissenschaftlichen Beiräten und Gremien (Beraterkreis, Jury,…) bundesweiter Stiftungsprogramme und –wettbewerbe im Bildungsbereich (u.a. HERTIE – Stiftung, Robert Bosch Stiftung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Vodafone – Stiftung Deutschland, BDA, Sender br@,...)
1996 – 1998 Kurzzeitexpertin der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) im Ministerio de Educación de Perú sowie
Ministerio de Educación de Bolívia
Aufgabenschwerpunkte: Reform der Lehrerbildung
- Trainingsworkshops für Dozenten in der Lehreraus- und Weiterbildung
- Erarbeitung von Lehrmaterial und eines Handbuchs für die Lehrerausbildung
- Curriculumsentwicklung, Organisationsberatung und Projektmanagement
1987 – 1996 Humboldt – Universität zu Berlin
wissenschaftliche Assistentin mit Lehrauftrag am Institut für Pädagogische Psychologie des Fachbereichs Erziehungswissenschaften
Aufgabenschwerpunkte:
- Vorlesungen, Trainings, Haupt- und Proseminare in Lehramts- und Diplomstudiengängen sowie im Reformstudiengang Medizin
- psychologische Fort- und Weiterbildung/ Personalentwicklung (v.a. Lehrer, Lehrende, Mitarbeiter und Führungskräfte von Universitäten, Beratungsstellen, öffentlichen Einrichtungen, Krankenhäusern u. -kassen,...)
- wissenschaftsorganisatorische Tätigkeit (u.a. Studienberatung, Mitarbeit in diversen Kommissionen und Fachbereichsrat der Universität, Prüfungsabnahme, Betreuung von Praktika, Jahres- und Diplomarbeiten)
Themenspektrum:
- Kommunikations-, Sozial-, Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie, Allgemeine und Pädagogische Psychologie
- Konzeption, Entwicklung und Umsetzung psychologischer Trainingsmodule- und –programme in verschiedenen Anwendungskontexten, u.a. im Bereich der universitären Personalentwicklung
Veröffentlichungen:
- Autorin eines für die Lehrerausbildung in Peru einsetzbaren Handbuches zur sozio-emotionalen Intelligenzentwicklung („La escuela emocional“)
- Mitautorin einer gesundheitspsycholgischen Veröffentlichung (Juventa, Herausgeber: R. Schwarzer & M. Jerusalem)
- Autorin einer Artikelreihe zu psychoanalytischen Märcheninterpretationen (Deutsche Lehrerzeitung)
- Promotion an der Humboldt-Universität zum Thema situationsabhängiger Hierarchien individueller Wertorientierungen und deren Einfluss auf die Entscheidungsfindung und –stabilität (Note: magna cum laude)
Persönliches:
Im Erzgebirge aufgewachsen, lebte ich studien- und arbeitsbedingt lange im Herzen Berlins und bin kürzlich mit meiner Familie an dessen grünen Rand gezogen. Ob joggen, tanzen, Ski fahren oder Gartenarbeit: Bewegung ist mir immer recht, im Denken und im Tun. Dabei sind mir Herausforderungen lieb und Flexibilität und Kontinuität gleichermaßen wichtig. Meine Leidenschaft gilt dem alpinen Bergsteigen und ausgedehnten Backpacking-Touren durch die Wildnis, auch per Kanu. Ich lese, fotografiere, koche und spiele gern und freue mich über Gelegenheiten, sich mit Freunden zu treffen, zu diskutieren (auch gern in englischer oder spanischer Sprache) und zu feiern. Besondere Ruhe finde ich beim Malen und künstlerischem Gestalten.